Martin-Klub

Die ukrainische NGO „Martin-Klub“ in der Ost-Ukraine feierte 2024 ihr 25jähriges Bestehen. Unter der Regie von Viktoria Fedotova (Vika) und geleitet von der Zielstellung des Martin-Klubs zur Hilfeleistung für benachteiligte Kinder und andere beeinträchtigte Personen leisten (Stand: Anfang 2025) nahezu 200 Menschen soziale Arbeit in Dnipro – unter Kriegsbedingungen, hauptsächlich nachts mit Alarmsirenen und dann in Bunkern und Kellern.

Der Martin-Klub betreut Kinder und hauptsächlich junge Erwachsenen in Notsituationen, bringt sie auch vorübergehend unter. Ihre Bleibezeit im Haus „Rukavitschka“ (=Fäustling, im Sinne von Schutz für die Menschen darin) liegt in der Regel unter 3 Monaten. 2022 wurden die aktuellen Bewohner des Rukavitschka in den sichereren Westen der Ukraine evakuiert. Das Haus diente dann als Unterkunft für durchreisende Flüchtlinge, von MK-Mitarbeitern betreut. Seit einigen Monaten hilft Rukavitschka wieder beeinträchtigten Kindern mit ihren meist jungen Müttern, seit dem Krieg mitunter auch mit ihren nur noch verbliebenen Omas.

Nach Kriegsausbruch sind die meisten Sozialarbeiter des Martin-Klubs in Dnipro geblieben, halfen und helfen Flüchtlingen und Kriegsopfern, in der jetzigen Situation in hohem Maße auch Opfern von Gewalt, Obdachlosen und Traumatisierten nach Raketen-Einschlägen – und wann immer es die Finanzen zulassen, auch mit ihren helfenden Eltern in Dnipro verbliebenen Kindern.

Durch professionelle Betreuung unter Nutzung umgesetzter Julenka-Projekte gab und gibt der Martin-Klub seinen Betreuten die Möglichkeit, den Weg zurück in ein „normales“ Leben zu finden. Das ist das Besondere am Martin-Klub, wodurch er in den letzten Jahren eine Vorbild-Rolle für soziale Hilfswerke in der Ukraine eingenommen hat. Seit 2007 konnten wir uns sellbst in vielen Besuchen vor Ort und in Gegenbesuchen durch Mitarbeitenden des Martin-Klubs in Deuutschland von der Arbeit des Martin-Klubs und seiner sozialen Ausriichtung und vorbildlichen Arbeit überzeugen.

Beiträge zum Martin-Klub

Geschichte des Martin-Klubs

Wer sich gern weiter informieren möchte, dem empfehlen wir einen Blick auf die Internetseiten des Martin-Klubs.

http://www.martin-club.org/ (russisch)
http://martin-club.org/en (englisch)